Roland Werner bester
Züchter
33 Aussteller aus neun Vereinen
des Schwarzwaldverbandes hatten 200 Jungvögel aus dem Jahr 2015
zur Vogelschau des Kanaria 03 & Exoten Reutlingen nach
Ofterdingen ins Kleintierzüchterheim gebracht.

16 Pokale standen für die vier
Sparten zur Verfügung und wurden wie folgt vergeben: Erfolgreichster Züchter war Roland Werner aus Oferdingen,
der mit seinem Goldbrüstchen den besten Afrikaner und zugleich
den besten nicht domestizierten Prachtfink stellte, sowie mit
einer Gemalten Amadine den besten Australier und mit weiteren
drei Exoten jeweils ein "vorzüglich" errang. Den besten
Domestizierten Prachtfink lieferte Jungmitglied Nico Rück in Form eines Japanischen Mövchens schwarzbraun ein,
auch dafür gab es einen Pokal.
Die Pokale für den besten
körnerfressenden Exot, einen kleinen Kubafink, und den besten
Asiaten, eine Dreifarbennonne, holten sich das Ehepaar Ambros
und Yvonne Schmid, beide beim Verein Hausen im Killertal, und die beste Mutation, eine Dreifarbige
Papageiamadine lutino, hatte Undine Biesinger vom
Mühringer Verein nebst vier weiteren Urkunden.
Bei den Positurkanarien war
Wolfgang van Lengen mit seinem Münchner
erfolgreich, für Heinz Estler aus Meßstetten gab es zwei
Urkunden und bei den Farbkanarien konnte sich Jungzüchterin
Natalie Haldenwanger (Verein Rottweil) mit einem
weiß rezessiven Kanari durchsetzen, Josef Schega erhielt eine
Urkunde. In der Sparte Sittiche nahm Hans-Peter Bosch (Verein Balingen) für seinen
Farbwellensittich blau den Pokal mit nach Hause, den besten
Papagei in Form eines Sperlingpapagei blau lieferte Werner Bonow ein. Bei den Sittichen kleine Art war Matthias
Hartmann (Verein Schramberg) mit einem Agapornis
roseicolli ergolgreich, bei den Mutationen Jungzüchter Heiko
Lehmann mit einem Katharinasittich türkis.
Aleksander Radovan
war der Erfolgreichste bei den Cardueliden: Ein Yarellzeisig als
bester Südamerikaner plus fünf weitere Urkunden, den besten
afrikanischen Cardueliden stellte Rudolf Hanisch mit
seinem Diademgirlitz. Ein Birkenzeisig braun wurde bester
europäischer Carduelide, Besitzer ist Emil Neps, den
besten Mischling Birkenzeisig/Feuerzeisig hatte Thomas Haldenwanger (Verein Rottweil).
Weitere Urkunden für die Note
"vorzüglich" gingen an Karl-Heinz Müller, Dieter Nill
und Thomas Reiner.
Quelle: Reutlinger
Nachrichten
zur Originalseite
|
|