4. Jungvogelschau Ofterdingen – 14.07.2013



Reutlinger Nachrichten, 19.07.2013

238 Tiere aus neun verschiedenen Vereinen

Ausgezeichnete Vogelzüchter (von links): T. Reiner, F. Nedele, W. Ankele, R. Werner, B. Maurer, A. Hartmann, H. Schad, P. Hadwiger, K.-H. Müller, H. Estler und W. Knoch. Es fehlen: F. Maurer, M. Prochiner, M. Ranakovski und D. Reiner.

Bester Aussteller war P. Hadwiger vom Verein Herbertingen mit drei Pokalen für beste Mutation Carduelide in Form eines Birkenzeisigs, für einen Haussperling als besten Europäischen Cardueliden und einen Katharinasittich, bester Sittich große Rasse. Zudem errang er drei weitere erste Plätze mit einem mexikanischen Karmingimpel, einem Pfirsichköpfchen und einem Positurkanari Raza Espanola, heißt es in einer Mitteilung. Zwei Pokale wurden an H. Schad vom Verein Weingarten vergeben: Er stellte den besten Positurkanari, einen Gloster Consort und den besten Farbkanari schwarzrot. Zudem errang er sieben weitere erste Plätze mit einem Magellanzeisig, einer Ringelamadine, mehreren Rotkopfamadinen und verschiedenen Zebrafinken.

Bei der Jugend war in der Sparte Farbkanarien F. Nedele mit einem gelb-intensiven erfolgreich. Bester Wellensittich kleine Rasse erreichte ein Farbwellensittich von M. Ranakovski (Verein Balingen). Ein Gelbbauchzeisig von K.-H. Müller wurde ebenfalls prämiert, ebenso ein Sperlingspapagei blau von H. Estler (Verein Balingen), ein Standardwellensittich von F. Maurer (Verein Fridingen). R. Werner erhielt einen Pokal für den besten nicht domestizierten Prachtfink, ein Goldbrüstchen.

Die letzten drei Pokale gingen alle an Jungzüchter: Bester domestizierter Prachtfink ging an M. Prochiner für ein schwarzbraunes Mövchen, bester nicht domestizierter Prachtfink an D. Reiner für eine Spitzschwanzamadine und die beste Wachtel stellte A. Hartmann. Je drei weitere erste Plätze konnten W. Ankele, E. Bahnmüller, U. Biesinger vom Verein Mühringen, D. Nill, M. Hartmann und A. Pedde vom Verein Schramberg für sich verbuchen, zwei gingen an J. Bauer von Verein Hausen i. K. und A. Grammer. Einen ersten Platz erreichten W. Bonow, H.-P. Bosch vom Balinger Verein, S. Feldberger, A. Hartmann vom Schramberger Verein, B. Maurer vom Verein Fridingen, K.-H. Müller vom Rottenburger Verein, C. Ranakovski vom Verein Balingen, A. Reiner, J. Schega, E. Sülter vom Verein Schramberg, R. Werner und K.-H. Wörz aus.