Zur Jungvogelschau im Kleintierzüchterheim Ofterdingen, die der Verein Kanaria 03 und Exoten Reutlingen am Wochenende zum zweiten Mal ausgerichtet hat, fanden sich wieder zahlreiche Besucher ein.
Schad erfolgreichster Aussteller
219 Jungvögel aus dem laufenden Zuchtjahr wurden von den verschiedenen Vereinen ausgestellt. H. Schad vom Verein der Kanarienzüchter und Vogelliebhaber Weingarten war erfolgreichster Aussteller. Mit zwei Pokalen für den besten Sittich und den besten Sperlingspapagei und sechs ersten Plätzen folgte W. Ankele vom Reutlinger Verein. Ebenfalls zwei Pokale erhielt R. Werner für ein Goldbrüstchen, das unter den Exoten als bester Afrikaner und bester nicht-domestizierter Prachtfink der beste Vogel der Schau war.
Bei den Jungzüchtern war A. Reiner ganz vorne: Drei erste Plätze und einen Pokal für den besten domestizierten Prachtfink in Form eines Zebrafinken weiß. Ebenfalls je einen Pokal erhielten J. Helle für den besten Farbwellensittich, W. Bonow für den besten Kanarienvogel Hellreihe, R. Hanisch für den besten afrikanischen Cardueliden, D. Nill für den besten Asiatischen Exoten, F. Püschner für den besten Mischling Kanarien/Cardueliden, A. Radovan für den besten Cardueliden in Form eines Mexicozeisigs und A. Veeser vom Herbertinger Vogelzuchtring für die beste Wachtel. Zu den weiteren Erstplatzierten gehörten in der Sparte Exoten A. Grammer mit vier ersten Plätzen. Je zwei erste Plätze gingen an die sechsjährige S. Feldberger, T. Reiner, R. Werner, Jungzüchterin M. Prochiner und S. Schwille. Einen ersten Platz konnten D. Reiner, E. Herrmann, Heinz Estler, Werner Bonow, Dieter Nill Frank Nedele und Jungzüchterin Melissa Nedele verbuchen. In der Sparte Cardueliden gab es je zwei erste Plätze für R. Hanisch und A. Radovan und je einen für F. Püschner, E. Herrmann, H. J. Rein und K.-H. Müller. In der Sparte Kanarien lag W. van Lengen mit zwei ersten Plätzen vorn, es folgten mit je einem ersten Platz W. Knoch, A. Török vom Vogelliebhaberverein Albstadt, J. Schega und Jungzüchter F. Nedele. W. van Lengen belegte in der Sparte Sittiche einen ersten Platz.